Skip to main content

MP3-Player im Handylexikon von 7mobile

Was ist ein integrierter MP3-Player?

Bei einem integrierten MP3-Player handelt es sich um ein Abspielgerät für digitale Musikdateien, das in einem anderen Gerät eingebaut ist. Meistens sind integrierte MP3-Player bereits serienmäßig in mobilen Geräten verarbeitet und Bestandteil des multimedialen Servicepakets. MP3-Player können aufgrund ihres hohen Speicherpotentials und der komrimierten Datenmenge der Dateien große Mengen an Musikdateien speichern und ermöglichen somit einen mobilen Transport einer umfassenden Musikbibliothek, auf relativ geringem Platz. Bei den meisten Handys oder Smartphones gehören integrierte MP3-Player mittlerweile zur Standard-Ausrüstung. Prinzipiell ist ein MP3-Player ein Gerät, das in der Lage ist digitale Musikdateien im MP3-Format wiederzugeben. Die Bezeichnung MP3 steht als Abkürzung für MPEG-1 Audio Layer 3 und hat die Funktion Audiodaten soweit zu komprimieren, das die reduzierte Datenmenge problemlos gespeichert werden kann, aber ohne dabei einen erheblichen Qualitätsverlust bei der Wiedergabe der Musikdatei in Kauf nehmen zu müssen. Das MP3-Format ist das dominierende und standardisiert verwendete Format zur digitalen Speicherung von Musikdateien. 

Entwickelt wurde die MP3-Technologie ursprünglich vom Fraunhofer Institut im Jahre 1982. MP3s werden in der Regel auf Speicherkarten oder Festplatten gesichert. Die Übertragung der Musikdateien auf den MP3-Player erfolgt in den meisten Fällen über eine direkte USB-Schnittstelle, kann aber auch über Bluetooth oder WLAN durchegführt werden. Der erste portable MP3-Player wurde im Jahre 1995 präsentiert und löste in der Folge die bisher existierenden Walkmans und tragbaren CD-Player ab.

Grundsätzlich: MP3-Player
MP3 ist eine Bezeichnung von Formaten für Audiodateien. MP3 wandelt Musikdateien so um, das diese nur noch wenig Speicherplatz benötigen. Die durschnittliche Dauer von einem Musikstück ist ca. 3 Minuten. In eine MP3 verwandelt, ist das Musikstück nur noch ca. 2-5 MB groß. So kann man viele Musiktitel auf kleinem Speicherplatz immer dabei haben. 

Fast alle Handys können heute das MP3 Format abspielen. Zu dem haben die MP3 Player auch noch häufig zusätzliche Funktionen wie Equalizer und Playlisten die für Musikgenuss sorgen.

Es gibt zwar auch andere Audiodatei-Formate wie AAC oder WMA, aber da MP3 das gängigste Format ist, spricht man im Alltag von einem MP3-Player, auch wenn dieser mehrere Audioformate abspielen kann.

Handy-Lexikon