Geotagging im Handylexikon von 7mobile
Geotagging
Was ist Geotagging? Allgemein formuliert beschreibt das Geotagging, die Zuweisung und Verortung von Rauminformationen, d.h. es werden Referenzpunkte zur Dokumentation von Positionen bestimmt. Bestimmte ausgewählte Zielorte werden mit einem Tag markiert und mit entsprechenden Informationen, wie Zeitpunkt, Datum, Kurzbeschreibung, versehen. Beim Geotagging wird eine Geo-Information mit den entsprechenden räumlichen Koordinaten zur Lageangabe der geographischen Breite und Länge kombiniert. Geotagging orientiert sich also am geographischen Koordinatensystem der Erde.
Mit Geotagging wird die Aufnahmeposition eines Fotos markiert und in den entsprechenden Sozialen Netzwerken, wie Flickr, Facebook oder Myspace oder direkt auf Google Maps oder Google Earth veröffentlicht. Auch die Videoplattform Youtube entwickelt mittlerweile Modell für ein Geotagging in den Videos. Geotagging besitzt also eine Möglichkeit zur rein privaten Dokumentation bereits besuchter Orte und Positionen, aber auch eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung dieser Anwendungen durch Hinzufügen von Informationsmaterial. Viele Handys besitzen bereits serienmäßig eine vorinstallierte Geotagging-Funktion und ermöglichen einen direkten Upload von Bildern ins Internet. Aufgrund der Tags werden die Informationen und Bilder schnell zugänglich gemacht und geordnet, so dass mithilfe von bestimmten Schlagworten der gewünschte Suchbegriff einfach und unkompliziert gefunden werden kann.
Wenn Sie ein GPS fähiges Handy besitzen und ein Foto schießen wird die GPS Koordinate dem Foto zugeordnet. Diesen Vorgang bezeichnet man in der Fachwelt als Geotagging. Aber nicht alle Handys mit GPS-Modul bieten diese Möglichkeit. So können Sie z.B. Urlaubsfotos in Google Picasa hochladen. Diese erscheinen dann, mittels Google Maps, am richtigen Fleck / Ort der Aufnahme des Bildes.
Geotagging wird immer beliebter. Die genaue Anzahl der Geotagging-Nutzer kann aber nur geschätzt werden. Auf dem Fotoportal von Flickr befinden sich viele Millionen Bilder mit Geodaten. Aktuell beliebteste Plattform, um die Position anzuzeigen, ist natürlich Google Maps. Über die neue Plattform Ovi von Nokia können Sie die Geo-Kodierten Aufnahmen ebenfalls anderen Usern z.B. auch für eine Zielanfahrt per Navigation zur Verfügung stellen.
Handy-Lexikon
- A
- Abmessung (HxBxT)
- Akku Kapazität
- Akku Typ
- Akku wechselbar
- Android
- Android 2
- Android 2.1 Eclair
- Android 2.2 Froyo
- Android 2.3 Gingerbread
- Android 4.0 Ice Cream Sandwich
- Android 4.1 Jelly Bean
- Android 4.2 Jelly Bean
- Android 4.3 Jelly Bean
- Android 4.4 KitKat
- Android 5.0 Lollipop
- Android 5.1 Lollipop
- Android 6.0 Marshmallow
- Arbeitsspeicher
- Art des Blitzes
- Auflösung (Display)
- Autofokus
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #