E-Mails über POP3, IMAP4, SMTP im Handylexikon von 7mobile
Was ist POP3 - Und woher kommen die E-Mails?
Grundsätzlich versteht man unter der Abkürzung POP, das Post Office Protocol, d.h. ein Netzwerkprotokoll. Ein solches Protokoll ermöglicht den Austausch von Daten zwischen Computern oder anderen Endgeräten, die mit einander verbunden sind. Im speziellen Fall des POP3 handelt es sich um die 3.Version dieses Protokolls, das in der Programmiersprache ASCII formuliert ist. Die konkrete Funktion des POP3-Client besteht in der Verwaltung und Abholung von E-Mails, die auf einem E-Mail-Server zwischengespeichert sind. Der Austausch von Nachrichten erfordert häufig ein Zusammenspiel verschiedener Protokolle, die unterschiedliche Aufgaben übernehmen und speziell im fall von POP3 ist die Existen einer sogenannten Internetprotokoll-Familie dringend notwendig, da POP3 letzendlich nur für Kontakt und Abholung, auch per Handy oder Smartphone, der E-Mails vom Provider zuständig ist.
Für weitere Aufgaben ist das POP3 nicht konzipiert und daher recht einfach und funktional in der Bedienung. Die Anfragen von POP3 an den E-Mail-Server erfordern das Vorhandensein einer entsprechend kompatiblen POP3-Software, die in den Geräten mit POP3-Funktion allerdings bereits vorhanden ist. Die Übertragung der Informationen und Daten kann bei POP3 mit den Verschlüsselungsprotokollen SSL/TLS kombiniert werden und gewährleistet dadurch einen sicheren und verschlüsselten Transfer. POP3 entspricht einer weiterentwickelten Version der Vorgänger POP1 und POP2 und wurde im November 1988 gelauncht.
Handy-Lexikon
- A
- Abmessung (HxBxT)
- Akku Kapazität
- Akku Typ
- Akku wechselbar
- Android
- Android 2
- Android 2.1 Eclair
- Android 2.2 Froyo
- Android 2.3 Gingerbread
- Android 4.0 Ice Cream Sandwich
- Android 4.1 Jelly Bean
- Android 4.2 Jelly Bean
- Android 4.3 Jelly Bean
- Android 4.4 KitKat
- Android 5.0 Lollipop
- Android 5.1 Lollipop
- Android 6.0 Marshmallow
- Arbeitsspeicher
- Art des Blitzes
- Auflösung (Display)
- Autofokus
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #